Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für den Onlineshop "CapUniverse" der ANTHEC GmbH & Co. KG im Bereich B2C. Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
ANTHEC GmbH & Co. KG, Willy-Brandt-Weg 36, 48155 Münster
Tel.: 0800 22777467
datenschutz@capuniverse.com
Der externe betriebliche Datenschutzbeauftragte der ANTHEC GmbH & Co. KG ist für dich unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Markus Weber
dokuworks GmbH
Essener Str. 1
57234 Wilnsdorf
datenschutz@doku.works
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a. Besuch unserer Website
Wenn du unsere Website aufrufst, werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
b. Bestellung und Kundenkonto
Für deine Bestellung und/oder die Einrichtung eines Kundenkontos benötigen wir deine Namens-, Adress-, Liefer- und Zahldaten. Ferner benötigen wir deine E-Mail-Adresse zur Bestell- und Versandbestätigung und als Identifikation für den Kundenlogin. Diese Daten erheben, speichern und verarbeiten wir für die Kaufabwicklung nebst etwaiger Gewährleistung und für die technische Administration sowie für unsere Service- und Marketingzwecke. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Durchführung vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast.
c. Produktbewertungen
Wenn Nutzer Bewertungen auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Kunden gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
d. Newsletter
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h., wir werden dir erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn du uns zuvor ausdrücklich bestätigt hast. Wir werden dir dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und dich bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass du unseren Newsletter erhalten möchtest. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Widerrufsrecht: Solltest du später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, kannst du diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief, Telefon) des Verantwortlichen reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
e. Produktempfehlungen per E-Mail
Als Kunde von Capuniverse erhältst du regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhältst du von uns unabhängig davon, ob du einen Newsletter abonniert hast. Hierbei verwenden wir die von dir im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Waren und/oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die du bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben hast. Wir wollen dir auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die dich auf Grundlage deiner letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Widerrufsrecht:
Sofern du keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten willst, kannst du dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) des Verantwortlichen reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
3. Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
4. Google-Dienste
a. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deiner Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google-Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). Die verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
b. Google Adwords
Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z. B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du dem nachfolgenden Link folgst und das dort bereitgestellte Plug-In herunterlädst und installierst: www.google.com/settings/ads/plugin Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/ Die verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
c. Google Conversion Tracking
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Darüber hinaus kannst du interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in deinem Browser deaktivieren, indem du unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivierst oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornimmst. Weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google findest du unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1 Die verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Social Plugins
Unsere Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins kannst du Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen. Die Plugins sind auf unserer Website standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten.
Durch einen Klick auf die jeweilige Schaltfläche kannst du die Plugins aktivieren. Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut dein Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast.
Bist du bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch deinem Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Facebook-"Gefällt mir"-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu findest du weiter unten.
Auch wenn du bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet bist, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da dein Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk -Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später - etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk - auch wieder einer Person zuzuordnen. Auf unseren Webseiten nutzen wir folgende Plugins: Facebook, X und Pinterest Wenn du nicht möchtest, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über dich sammeln, kannst du entweder die Social Plugins einfach mit einem Klick auf unseren Webseiten deaktivieren oder in deinen Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Auf unserer Website verwenden wir folgende Plugins: Facebook, X, Instagram und Youtube. Die verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
a. Facebook
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook Inc findest du hier: Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
b. X
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes X, welches von der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland betrieben wird. Den Link zur Datenschutzerklärung von X findest du hier: https://twitter.com/de/privacy.
c. Instagram
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Instagram LLC, 1601 Willow Rd Menlo Park CA 94025, USA. Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram findest du hier: https://instagram.com/about/legal/privacy
d. Youtube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Den Link zur Datenschutzerklärung von Google findest du hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
6. Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen.
So ensteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben.
Wenn du eine Aufzeichnung nicht wünschst, kannst du diese auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link deaktivieren: www.mouseflow.de/opt-out/.
7. Einbindung des Trusted-Shops-Trustbadges
Zur Anzeige unseres Trusted-Shops-Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted-Shops-Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted-Shops- Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende deines Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit du hierzu eingewilligt hast, dich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted-Shops-Produkten entscheiden oder dich bereits für die Nutzung registriert hast. In diesem Fall gilt die zwischen dir und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt zum Beispiel an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir deine Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesen Fällen die Durchführung vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
10. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
• gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://capuniverse.com/de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.