Kangol

In den 80er Jahren trugen einflussreiche Rapper aus Übersee die Kangol Bucket Hats und Kangol Caps der kultigen Marke. Aber die Kopfbedeckungen von Kangol sind längst nicht mehr den Rappern vorbehalten - natürlich kannst auch du sie haben.

Zur Ergebnisliste springen

Filter

158 Artikel
Sortieren meistverkauft
Preis
bis
Der höchste Preis ist 149,00 €
Farbe
Material
Kategorie
Krempenbreite
Marke
Kopfhöhe
Saison
Schirmlänge
Verschluss
Schirmform
Panels

Filtern

Preis
bis
Der höchste Preis ist 149,00 €
Farbe
Material
Kategorie
Krempenbreite
Marke
Kopfhöhe
Saison
Schirmlänge
Verschluss
Schirmform
Panels
Sortieren meistverkauft

Kangol – eine andauernde Erfolgsgeschichte

Die Marke, die das berühmte Kangol-Känguru als Logo trägt, wurde von Jaques Spreiregen gegründet, der ein in Warschau geborener Jude war und einige Zeit in Frankreich gelebt hatte. Spreiregen war schon früh von der französischen Mode begeistert und begann, nachdem er nach dem Ersten Weltkrieg nach England zurückgekehrt war, französische Baskenmützen zu importieren und diese als topmodernes Modeaccessoire der Nachkriegszeit in England zu vermarkten. Zusätzlich gründete er im Jahre 1938 in Cleator im Nordwesten Englands eine eigene Textilfabrik für Kopfbedeckungen und legte durch den Verkauf von Barettmützen den Grundstein für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte des Labels Kangol.

Im Zweiten Weltkrieg belieferte Kangol die britische Armee mit Baskenmützen und stattete zusätzlich das englische Olympiateam für die große Eröffnungszeremonie aus. Durch innovative Ideen erfand Spreiregen einige Zeit später die klassische Baskenmütze komplett neu und gebrauchte von da an steifere Materialien, um an der Vorderseite der Kappe eine leichte Spitze zu formen. Auf diese Weise entstand schließlich die international berühmte und inzwischen legendäre Kangol 504, heutzutage der Schirmmützen-Klassiker schlechthin. Die Typ-Bezeichnung 504 ist auf den Holzblock mit eben dieser Nummer zurückzuführen, aus dem die erste Vorlage für die Schirmmütze gefertigt wurde.

Nach und nach begannen auch die ersten Film- und Musikgrößen, die Marke Kangol für sich zu entdecken, und ebneten damit den Weg für eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.

Kangol – mehr als nur ein Wortspiel

Der Markenname Kangol wurde erst 20 Jahre nach dem offiziellen Verkaufsstart von Spreiregen erschaffen. Er erfand diesen Namen, um sich noch besser von der internationalen Konkurrenz abzugrenzen. Der Markenname setzt sich aus dem ersten Buchstaben des englischen Begriffs „Knitting“ (Stricken), den ersten drei Buchstaben des Wortes „Angora“ und den letzten beiden Buchstaben des Begriffs „Wool“ (Wolle) zusammen. Nicht zuletzt der Name machte das Unternehmen in den folgenden Jahren immer populärer, sodass es stetig neue Erfolge erlebte.

Kangol – Headwear aus der Musikszene

Den großen Durchbruch feierte die Marke in den 1980er Jahren, als viele bekannte Rap-Größen begannen, die berühmten Bucket Hats (Fischerhüte) und später auch die klassische Flatcap Kangol 504 zu tragen. Durch die große Popularität und die Verbindung zur Hip-Hop- und Musikszene, machte sich Kangol schnell einen großen Namen und erlangte internationalen Kultstatus.

Das Image des Labels Kangol ist immer noch maßgeblich von der Hip-Hop- und Rapszene beeinflusst und wird gleichzeitig mit der großartigen Musik aus den 80ern assoziiert. Durch die immer weiterwachsende Bekanntheit wurden die berühmten Modelle zum weltweiten Verkaufsschlager und sind durch ihr einmaliges, zeitloses Design heute noch genauso aktuell und modern wie damals. Die Marke ist heutzutage fast auf der ganzen Welt bekannt und das Känguru als Logo wird überall als Indikator für zeitlose Modernität, höchste Qualität und beste Verarbeitung wahrgenommen.

Caps, Mützen und Hüte – dafür ist Kangol bekannt

Den Namen Kangol verbinden Capliebhaber weltweit vor allem mit dem wohl bekanntesten Modell, der Kangol 504 Flat Cap. Jedoch hat sich das riesige Sortiment von Kangol im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und definiert sich schon lange nicht mehr nur über diese eine Cap. Mittlerweile gibt es Caps in den unterschiedlichsten Modellen und Variationen. Ob < a href='Caps-Snapback-Caps.html'title='Snapback'>Snapback und Strapback Cap in konventioneller Ausführung oder als Army oder Trucker Cap – in Kangols wechselnder Produktpalette ist so ziemlich jede Variante mal vertreten.

Neben den Caps finden sich in dem großen Sortiment der Marke auch viele weitere klassische BaskenmützenSchiebermützen und legere Kappen, die dir in puncto Ausführung, Design und Form die Qual der Wahl lassen. Auch im Bereich der Hüte und Mützen bietet das Label ein riesiges Sortiment unterschiedlichster Modelle an, wobei hierbei vor allem der trendige Bucket Hat zu nennen ist, der wie die Kangol-Schiebermützen schon etliche Köpfe berühmter Rapper geziert hat. Egal ob CapMütze oder Hut: Kopfbedeckungen von Kangol waren, sind und bleiben einfach Kult!

Durch ihren zeitlos modernen Stil, das formvollendete Design und die hochwertige Qualität und Verarbeitung wird Headwear von Kangol dir lange Zeit Freude bereiten, jedes individuelle Outfit optimal aufwerten und in puncto Style niemals aus der Mode kommen. Entdecke nun die angesagten Caps, Mützen und Hüte von Kangol auf CapUniverse und werde zum Trendsetter!